Der bewusste Umgang mit den Rauhnächten eröffnet uns einen tiefen Zugang für die Zeitenwende zwischen den Jahren und die Möglichkeit, das kommende Jahr positiv selbst mitzugestalten und zu beeinflussen. Es ist deshalb auch hilfreich unsere Aufmerksamkeit auf bestimmte Vorhaben im kommenden Jahr zu lenken.
Da wir uns in der „Zeit zwischen der Zeit“ mit den höheren Welten besonders verbunden fühlen, sollen außerdem unsere Träume aus diesem Zeitraum prophetischen Charakter haben und in Erfüllung gehen. Die Träume in den zwölf Nächten verwirklichen sich in den jeweils entsprechenden Monaten des zukünftigen Jahres.
Durch Räuchern wird versucht, Unheil und die bösen Geister zu vertreiben und in den ganz speziellen Nächten, so der Volksglaube, „sind die Schranken zwischen Heute und Morgen, zwischen Himmel und Hölle, zwischen Mensch und Tier geöffnet. Die bösen Geister werden vertrieben und neue positive Energien und Glück herein gelassen für ein neues erfüllendes Jahr“.
Das Verbrennen von Rauchwerk, Harzen, Kräutern und Früchten wirkt reinigend, soll Segen bringen, Schutz schenken und Gebete zum Himmel tragen.